
Wie aus den US-Car Friends das V8 Team Vorarlberg wurde
2. April 2022
Swiss Deuce Day
26. Juni 2022Am Sonntag, 15.05.2022, fand in Meiningen – wie bereits in den Vorjahren – erneut ein US-Car Meeting statt. Entgegen den früheren Jahren erstmals organisiert vom V8 Team Vorarlberg wurde dieses Treffen gleich ein bombastischer Erfolg! Doch gehen wir der Reihe nach …
Nachdem sich das V8 Team Vorarlberg gebildet hatte (siehe unser Bericht Wie aus den US-Car Friends das V8 Team Vorarlberg wurde), kam rasch die Idee auf, ein kleines, feines Treffen im Frühjahr zu organisieren. Ein kleiner Aufruf in der WhatsApp-Gruppe brachte dann innert weniger Stunden sagenhafte 26 Helferangebote. Leute, wer schon mal so ein Treffen auf die Beine stellen wollte, der weiss wohl, wie schwer es ist, auch nur eine Handvoll Helfer für so was zu begeistern.
Der Rest ist Organisation, die von Klaus geleitet und überwacht wurde. Tatkräftig unterstützt wurde er hier nicht nur von seiner Partnerin Sabine, sondern vor allem auch von Sabine (ehemalige Präsidentin des USCFR) und von Richi. Die Organisation verlief dank früherer Erfahrungswerte und guten Beziehungen zu verschiedenen Lieferanten ohne grosse Probleme und so konnte das Treffen am 15.05.2022 seinen Lauf nehmen.
Halt – Stopp!!! Da fehlt doch noch was, oder? Ja, richtig – am Samstag musste noch das eine oder andere aufgebaut werden. Nachmittags um 13:00 trafen sich Klaus und einige freiwillige Helfer, um dies “mal rasch” zu erledigen. Obwohl auch hier alles reibungslos verlief, wurden aus dem “rasch” dann doch mehrere Stunden …
Nun aber kommen wir zum eigentlichen Treffen vom Sonntag. Bekanntermassen galt für das Treffen eine Fahrzeug-Altersbeschränkung bis Baujahr 1980 (wobei wir hier natürlich nicht den Fahrzeugausweis begutachten, um das tatsächliche Alter festzustellen und im Zweifelsfall auch mal einen “Near 1980” als 1980er durchgehen liessen). Der “offizielle Beginn” war auf 10:00 angesagt. Die Helfer fanden sich bereits ab 08:30 für letzte Vorbereitungsarbeiten und Instruktionen vor Ort ein. Als erstes von einem Helfer gefahrenes Fahrzeug mit Amerikanischen Wurzeln fuhr ein 1954er Pontiac Chieftain auf den Platz, kurz darauf folgte ein kleiner US-Car-Konvoi mit weiteren Helfern.
Noch während die Abschlussarbeiten liefen, fanden sich gegen 09:30 bereits die ersten Gäste ein. Ab 10:00 füllte es sich bereits merklich, gegen 10:30 war der Hauptparkplatz bereits gut besetzt und spätestens ab ca. 11:30 war er voll. Und zwar richtig voll!! Einer unserer Helfer hat um diese Zeit herum spasseshalber die Fahrzeuge mal durchgezählt und kam auf über 200 Fahrzeuge. Das muss man sich mal vorstellen: Zweihundert Oldtimer zur gleichen Zeit am gleichen Ort – und alles Schönheiten aus good old Amerika! Hinzu kam eine tolle Anzahl an – zum Anlass passenden – Motorrädern. Das Publikum war International und/oder hatte teils längere Anfahrtszeiten hinter sich. Nebst Fahrzeugen aus Vorarlberg fanden sich Old- und Youngtimer aus dem Zillertal sowie aus dem angrenzenden Ausland (Schweiz, Liechtenstein, Deutschland) auf dem Platz. Und bei den ausländischen Gästen war beim einen oder anderen aufgrund des Kennzeichens gut erkennbar, dass deutlich längere Anfahrtswege auf sich genommen wurden, um dieses Treffen zu besuchen. Wohin man auch sah – überall Schönheit um Schönheit aus allen Epochen zwischen den 30ern bis hin zu den 80ern. Man wusste tatsächlich nicht, wohin man zuerst schauen oder welche Fahrzeuge man zuerst fotografieren sollte. Natürlich hatten wir auch an Fahrzeuge mit Baujahr von nach 1980 gedacht und für diese separate Parkmöglichkeiten auf dem Gelände reserviert. So fanden sich dort zusätzlich verschiedene Fahrzeuge amerikanischer Herkunft aller Altersklassen auch über das Baujahr 1980 hinaus.
Das Event war mit einer “Deadline” bis 16:00 ausgeschrieben und alle Helfer konnten den ganzen Tag über wirklich nicht über Langeweile klagen. Gegen 15:45 begann sich der Platz zu leeren, ab 16:00 begannen die Aufräumarbeiten und nach und nach machten sich dann auch die Helfer auf den Heimweg.
Zum guten Schluss: Die Fahrzeugbeschränkungen für ein solches Event sind ja immer so ein Thema für sich. Die vielen Rückmeldungen der Besucher hat dem V8 Team Vorarlberg aber bestätigt, dass dieses Konzept bei den Besuchern sehr gut angekommen ist. Bereits bei der Einfahrt auf das Gelände hatten Fahrzeugbesitzer jüngerer Jahrgänge vollstes Verständnis dafür. Und immer wieder hörten wir von allen Seite, wie toll es sei, über einen Platz zu laufen, auf dem sich so viel “altes” Kulturgut betrachten lässt.
Bevor wir nun zu den Impressionen kommen möchten wir es nicht verabsäumen, uns bei den Akteuren dieses Events zu bedanken.
An vorderster Stelle – als Hauptdarsteller, Spezial-Guests und “ohne uns geht gar nichts” in einem: all die US-Car’s und Motorräder jeglichen Alters.
Doch was wären diese Hauptdarsteller ohne die Fahrer, die ihr Hobby lieben, es hegen und pflegen und die die Anreise nach Meiningen mit ihrem US-Car oder Motorrad auf sich genommen haben, um ein paar tolle Stunden mit uns zu verbringen.
Auch bei den zahlreichen Beifahrern und Besuchern des Events möchten wir uns an dieser Stelle herzlichst bedanken. Egal, ob ihr nur kurz oder doch etwas länger geblieben seid – wir hoffen, ihr hattet eine tolle Zeit bei und mit uns!
Für unsere Sicherheit sorgten Luke Skywalker und seine Begleiter, die den ebenfalls vor Ort befindlichen Darth Vader im Zaum hielt, für die passende musikalische Untermalung hat Elvis (lebt auch unter dem Pseudonym Marcus C. Held) gesorgt .
Und zu guter Letzt bedanken wir uns bei Herbert und seiner Crew für das hervorragende Essensangebot, bei Linda für das ausgezeichnete Eis (ich schwärme heute noch davon!), bei Dieter von Schnappschuss, der mit seiner Fotobox tolle Aufnahmen machte, den Ausstellern aus dem Ländle, die ihre Ware auf dem Event feil boten, bei Simon vom SKM Meiningen und allen anderen, die uns bei diesem Event im Hintergrund unterstützt, wir hier aber nicht explizit erwähnt haben.
Wir haben die Bilder – im Sinne eines kleinen Dankeschön – mit den Kontaktdaten der Aussteller ergänzt. Das V8 Team Vorarlberg steht ansonsten in keinem Zusammenhang mit den Ausstellern oder Anbietern und übernimmt keine Haftung jedweder Art, die gegebenenfalls im Zusammenhang mit dem Besuch oder der Kontaktaufnahme mit einem der Anbieter/Aussteller entstehen könnte. Und ja – auch wir finden es schlimm und unpassend, dass uns das Gesetz inzwischen praktisch dazu zwingt, so etwas schreiben zu müssen …
Uns ist klar, dass so ein Event einerseits vom Wetter, insbesondere aber von den Hauptakteuren abhängig ist. Doch das ist nur die halbe Miete. Denn all dies funktionieret natürlich nur, wenn auch genügend Helfer zur Verfügung stehen. Deshalb möchten wir uns an dieser Stelle bedanken bei:
- Klaus, Sabine, Sabine und Richie für die Organisation. Ohne euch wäre dieses Event gar nicht erst entstanden.
- Markus, Dieter, Aldo und Sandra, die am Samstag das Organisationsteam beim Aufbau und den Vorbereitungsarbeiten tatkräftig unterstützt haben.
- Aldo, Marc und Michael, die an der Einfahrt all die Fahrzeuge als erstes sehen durften, die Fahrer/Beifahrer persönlich begrüssten und sie dann weiterleiteten an
- Dominik, Christian, Alex und Gerhard, die auch bei grossem Andrang alles fest im Griff hatten und dafür sorgten, dass jedes Fahrzeug ein passendes Plätzchen auf dem Parkplatz fand.
- Sieglinde und Andrea bewältigten den – vor allem zur Mittagszeit doch enormen – Andrang an der Bonkasse souverän, ruhig und mit Humor.
- Dario, Tamara, Greta und Rahel sorgten dafür, dass unsere Besucher sich auch ohne langes anstehen an der Bonkassa mit Kaffee, selbstgemachten Kuchen und nicht alltäglichen Muffinsverköstigen konnten.
- Günter, Manuel, Lydia, Sabrina, Petra und Marion an der Getränkeinsel schauten umsichtig darauf, dass niemand durstig blieb.
- und bei nicht namentlich genannten Helfern, die einfach überall da waren, wo sie gebraucht wurden…
Nun aber definitiv noch ein paar Impressionen. Weitere findet ihr auf unserer Facebookseite